• Alle
  • Aktuelles

Politische Haft in der DDR im Umbruch 1989 / Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit Zum nunmehr 20. Mal findet am 7. und 8. November 2024 das Bützow-Treffen für ehemalige politische Häftlinge und an der Aufarbeitung der DDR Interessierte statt. Die politische...

Wie der WDR in seinem Lokalzeitfenster Ruhr berichtet, versuchten Dieter Dombrowski (Bundesvorsitzender der UOKG) und Peter Keup (Wissenschaftlicher Mitarbeiter der UOKG) am 18. Juli 2024, mit Vertretern der Konzernzentrale von ALDI Nord in Essen über deren Anteil an der Zwangsarbeit...

Nun endlich nach 35 Jahren Friedlicher Revolution und Wiedervereinigung wurde am Ort des bekanntesten Frauengefängnisses der ehemaligen DDR auf Hoheneck in Stollberg/Erzgebirge die Gedenkstätte eröffnet. Am 11. Juli 2024 fand die feierliche Eröffnung in Anwesenheit des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Frank-Walter...

Der Verein PatriaYVida, der auf dem Verbändetreffen der UOKG am 1. Juni 2024 mit großer Mehrheit als neues Mitglied der UOKG begrüßt worden war, hatte am Donnerstag, den 11. Juli 2024, zu einer Demonstration vor der kubanischen Botschaft in Berlin-Pankow...

Die UOKG hat im Rahmen des Förderprogramms "Jugend erinnert" ein Webportal konzipiert, das Informationen und Materialien zum Thema DDR-Zwangsarbeit bereithält. Das Webportal bietet unter der Adresse www.zwangsarbeit-ddr.de eine interaktive Karte, historische Hintergrundinformationen, zehn Video-Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie zahlreiche Literaturtipps....