03 Aug Interviewpartner*innen gesucht!
Für das Forschungsprojekt “Theorie, Praxis und Konsequenzen der Operativen Psychologie” an der Sigmund Freud Privatuniversität Berlin suchen wir in Kooperation mit der Union der Opfer Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) Interviewpartner*innen, die:
• in der DDR politisch verfolgt wurden / “Kontakt” mit der Staatssicherheit hatten;
• bereit sind, ihre Lebensgeschichte zu erzählen;
• und/ oder an Gruppengesprächen mit anderen politisch Verfolgten teilnehmen würden.
Das Kernanliegen dieses Projekts besteht einerseits darin, ein tieferes Verständnis der Quellen, des Gebrauchs und der Funktion von psychologischem Wissen im Geheimdienst zu erlangen und sichtbarer zu machen, wie sich Methoden der Staatssicherheit auf das Verhalten, die Einstellungen und Gefühle von Betroffenen und Inoffiziellen Mitarbeiter*innen (IM) auswirkten.
Die Biographien der Betroffenen werden oftmals nicht in einem ausreichenden Maße berücksichtigt, daher ist ein Ziel des Projekts, ehemaligen politisch Verfolgten die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Biographie sowie ihr vergangenes und gegenwärtiges Leiden nicht nur als Opfer der politischen Verfolgung, sondern als Subjekte und Akteure des zugrunde liegenden politischen Konflikts zu reflektieren. Als Zeitzeug*innen werden Sie eingeladen, ihre Erfahrungen mit Repression und Verfolgung, wie sie diese heute erinnern und bewerten, in einem sicheren und nicht verurteilenden Raum auszudrücken. Erfahrungen von Überwältigung und Hilflosigkeit, aber auch Strategien des Widerstandes und der Abwehr gegen die Kontrolle über das eigene Leben sind von zentralem Interesse für unsere Forschung. Die biographischen Interviews und Gruppendiskussionen werden von einer Psychologin, die Erfahrung mit der Führung sensibler Gespräche hat, durchgeführt und mit Ihrem Einverständnis aufgenommen. Aus datenschutzrechtlichen und forschungsethischen Gründen sind wir dazu verpflichtet, alle personenbezogenen Angaben zu anonymisieren. Bei Veröffentlichung werden Rückschlüsse auf Ihre Person nicht mehr möglich sein.
Wir bieten eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an den Gesprächen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon – für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Charlotta Sippel, MSc. Psychologie
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
E-Mail: charlotta.sippel@sfu-berlin.de
Telefon: +49 30/6957972815 (Mo.-Do. 10:00 -16:00 Uhr)